Unterlidstraffung - Frische Ausstrahlung für Ihre Augen

Eine Unterlidstraffung wird angewandt, um einen Hautüberschuss am Unterlid, sowie störende Tränensäcke zu korrigieren. Durch die Straffung der Unterlider kommt es zu einer Revitalisierung der müden und erschlafften Augenpartien. In unserer Praxisklinik in Köln können wir auf eine jahrelange Erfahrung zurückgreifen, um Ihnen ein frischeres und jugendlicheres Aussehen zu verleihen. Herr Dr. med. Lukas M. Grüter und das erfahrene Team stehen Ihnen für eine umfassende Beratung und Behandlung zur Verfügung.

Was sind die Gründe für eine Unterlidstraffung?

Typische Gründe für eine Unterlidstraffung sind Tränensäcke/ Fettvorwölbung, Hautüberschuss/ Falten unter den Augen, eingesunkene Augenringe (Volumenaufbau mit z. B. Eigenfett), Asymmetrien/ genetische Veranlagungen oder funktionelle Probleme (z.B. Ektropium).

 

 

Wann ist man gesellschaftsfähig nach einer Unterlidstraffung?

Wir empfehlen eine Auszeit von ca. 2 Wochen. Diese ist meist gut mit einer Urlaubsphase zu kombinieren. In den ersten 1-3 Tagen ist das OP Gebiet meist geschwollen und ggf. entstandene Blutergüsse sind am stärksten. Nach 4-7 Tagen nehmen die Blutergüsse deutlich ab. In dieser Zeit werden die Fäden gezogen. Nach 8-14 Tagen sind die Schwellungen und Hämatome deutlich zurückgegangen. Leichtes Make-up oder eine Brille kann verbliebene Rötungen kaschieren. Ab 3 Wochen sieht man in der Regel wieder normal aus. 

 

 

Wie hoch sind die Kosten für eine Unterlidstraffung?

Je nach Befund und Aufwand der OP beginnen die Kosten bei ca. 3.500 €. Eine genau Aufstellung der Kosten können wir in einem Beratungsgespräch erörtern. 

 

 

Bekomme ich eine Unterlidstraffung von der Krankenkasse bezahlt?

Eine Unterlidstraffung wird in der Regel von der Krankenkasse nicht bezahlt. Meist wird dieser Eingriff als ästhetisch-kosmetisch eingestuft. Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Dann ist der Eingriff medizinisch indiziert und wird von der Krankenkasse übernommen. Voraussetzungen für eine Kostenübernahme der Krankenkasse sind funktionelle oder gesundheitliche Beeinträchtigungen. Bei einem stark erschlafften Unterlid mit Fehlstellung (z.B. Ektropium) hängt das Unterlid so weit nach unten, dass das Lid nicht mehr am Auge anliegt. Dies kann zu trockenen, tränenden oder entzündeten Augen führen. Hier dient die Unterlidstraffung zur Wiederherstellung der Lidfuktion. Auch bei chronischen Reizungen oder Entzündungen kann eine Unterlidkorrektur medizinisch indiziert sein. Wenn die Lidfehlstellung zu dauerhaften Reizung der Bindehaut führt.

 

Unterlidstraffung: Quick-Facts

Eingriffsdauer

ca. 1 Stunde

Narben

sehr dezent

Narkoseart

Vollnarkose

Nach dem Eingriff

Heilungsprozess ca. 4 Wochen

Aufenthalt

ambulant

Gesellschaftsfähig

nach ca. 1 - 2 Wochen

Kosten

ab ca. 3.500,- €

Linie Allgemeine Informationen zu Unterlidstraffung
Was passiert vor der Operation?

Jede Behandlung beginnt mit einer individuellen Beratung bei Dr. Lukas M. Grüter. In diesem Gespräch haben Sie die Gelegenheit, Ihre ästhetischen Ziele und Wünsche zu besprechen, während unser erfahrener Facharzt Ihre Ausgangssituation analysiert. Basierend auf diesen Informationen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, um ein optimales und natürliches Ergebnis zu erzielen.

Was passiert bei einer Unterlidstraffung?

Die Unterlidstraffung wird in unserer modernen Praxisklinik in Köln durchgeführt. Durch eine präzise Schnitttechnik direkt an der Unterlidkante wird überschüssige Haut gelöst und schonend entfernt und das darunterlegende Fettgewebe neu positioniert. Dadurch wird die Augenpartie gestrafft und revitalisiert, ohne dabei eine unnatürliche Veränderung hervorzurufen.

Was passiert nach der Operation?

Nach der Unterlidstraffung sollten Sie sich eine kurze Erholungszeit gönnen. In der Regel können Sie nach wenigen Tagen zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. In der ersten Woche nach einer Unterlidstraffung wird ein Wundverband im Operationsbereich angebracht. Nachdem die Fäden entfernt wurden werden auch die Pflaster nicht mehr benötigt. Kleinere Hämatome unter der Haut sind nach 1-2 Wochen verschwunden. Unser Expertenteam begleitet Sie während des Heilungsprozesses und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Warum NOMI?

Unter der Leitung von Dr. Lukas M. Grüter bieten wir bei NOMI CLINIC höchste Qualitätsstandards und Patientenzufriedenheit. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung, um Ihnen ein positives und sicheres Behandlungserlebnis zu bieten.

Linie Allgemeine Informationen zu Unterlidstraffung
01. Was passiert vor der Operation?

Jede Behandlung beginnt mit einer individuellen Beratung bei Dr. Lukas M. Grüter. In diesem Gespräch haben Sie die Gelegenheit, Ihre ästhetischen Ziele und Wünsche zu besprechen, während unser erfahrener Facharzt Ihre Ausgangssituation analysiert. Basierend auf diesen Informationen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, um ein optimales und natürliches Ergebnis zu erzielen.

02. Was passiert bei einer Unterlidstraffung?

Die Unterlidstraffung wird in unserer modernen Praxisklinik in Köln durchgeführt. Durch eine präzise Schnitttechnik direkt an der Unterlidkante wird überschüssige Haut gelöst und schonend entfernt und das darunterlegende Fettgewebe neu positioniert. Dadurch wird die Augenpartie gestrafft und revitalisiert, ohne dabei eine unnatürliche Veränderung hervorzurufen.

03. Was passiert nach der Operation?

Nach der Unterlidstraffung sollten Sie sich eine kurze Erholungszeit gönnen. In der Regel können Sie nach wenigen Tagen zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. In der ersten Woche nach einer Unterlidstraffung wird ein Wundverband im Operationsbereich angebracht. Nachdem die Fäden entfernt wurden werden auch die Pflaster nicht mehr benötigt. Kleinere Hämatome unter der Haut sind nach 1-2 Wochen verschwunden. Unser Expertenteam begleitet Sie während des Heilungsprozesses und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

04. Warum NOMI?

Unter der Leitung von Dr. Lukas M. Grüter bieten wir bei NOMI CLINIC höchste Qualitätsstandards und Patientenzufriedenheit. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung, um Ihnen ein positives und sicheres Behandlungserlebnis zu bieten.

Kreuz
nomi wartebereich faltenbehandlung minimalinvasiv

Datenschutzinformation (Art. 13 DSGVO):

Wir verarbeiten die von Ihnen in die vorstehenden Eingabefelder eingegebenen Daten aufgrund und ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens, welches Sie an uns richten. Eine Speicherung erfolgt nur für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe Ihrer Daten kommt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht in Betracht. Weitere Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt.
Siehe hierzu die Google Datenschutzerklärung sowie Nutzungsbedingungen.

Kontaktaufnahme und Terminanfrage
Wir freuen uns auf den Dialog! Diskretion und Beratungskompetenz garantiert!

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per Kontaktaufnahme oder vereinbaren Sie online ein Termin via Jameda.