Bruststraffung - Ihr Weg zur perfekten Brust
Eine zu erschlaffte Brust kann einen hohen Leidensdruck mit sich bringen. Gerade im Alter und vor allem nach einer stattgehabt Schwangerschaft kommt es häufig zu Bindegewebsschwächen, die auch das Brustgewebe betreffen. Die operative Bruststraffung bietet eine dauerhafte Lösung bei erschlafften oder hängenden Brüsten. Herr Dr. med. Lukas M. Grüter und sein Team steht Ihnen zur Seite, um Ihnen zu einer natürlichen und jugendlichen Brustkontur zu verhelfen. Erfahren Sie mehr über unsere Bruststraffungen und wie wir Ihre ästhetischen Wünsche wahr werden lassen.
Bruststraffung: Quick-Facts
Eingriffsdauer
ca. 2-3 Stunden
Vor dem Eingriff
Nüchternheit vor OP-Tag, keine blutverdünnenden Medikamente
Narben
je nach Technik unterschiedlich
Narkoseart
Vollnarkose
Nach dem Eingriff
Heilungsprozess ca. 4-6 Wochen
Aufenthalt
meist ambulant
Gesellschaftsfähig
ca. ab 1 - 2 Wochen
Was passiert vor einer Bruststraffung?
Ihre Zufriedenheit und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle. Vor jeder Bruststraffung führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch mit Dr. Lukas M. Grüter durch. Hierbei besprechen wir Ihre persönlichen Anliegen, Ihre ästhetischen Ziele und Ihre medizinische Vorgeschichte. Auf Basis dieser Informationen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse und anatomischen Gegebenheiten abgestimmt ist.
Was ist eine alleinige Bruststraffung?
Eine klassische Bruststraffung, die auch bei einem Mummy Makeover angewandt wird, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut entfernt werden, ohne das Volumen der Brust zu reduzieren. Diese Operation kann Frauen helfen, die an einer erschlafften Brust leiden ohne dabei eine Reduktion oder Verkleinerung wünschen. Hierdurch werden Symptome, wie Hautirritationen und Asymmetrien vermindert. Gleichzeitig verbessert sie das ästhetische Erscheinungsbild der Brust, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Hierbei können verschiedenste Techniken angewendet werden, die individuell mit Ihnen besprochen werden.
Was passiert vor der Operation?
Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Herrn Dr. Lukas M. Grüter statt. Hierbei besprechen wir Ihre persönlichen Wünsche und Erwartungen an die Bruststraffung und führen eine gründliche Untersuchung durch, um Ihre individuellen körperlichen Voraussetzungen zu bewerten. Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Wie läuft eine Bruststraffung ab?
Die Bruststraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Eine genaue Planung ist dabei für ein optimales Ergebnis entscheidend. Während der Operation wird überschüssige Haut entfernt, je nach Technik das Brustgewebe neu positioniert und dadurch die Brust geformt. Dabei achten wir darauf, die Brustwarze in eine höhere Position zu versetzen, um ein ästhetisches und jugendliches Ergebnis zu erzielen. Die Operation dauert in der Regel etwa 2 bis 3 Stunden.
Was ist nach der Operation zu beachten?
Nach der Bruststraffung verbleiben Sie für eine gewisse Zeit zur Beobachtung in unserer Praxisklinik. Es ist normal, dass Sie nach dem Eingriff vorübergehend leichte Schwellungen und Blutergüsse haben. Wir geben Ihnen detaillierte Anweisungen zur Nachsorge und unterstützen Sie während der gesamten Heilungsphase. Das Tragen eines speziellen Stütz-BHs ist wichtig, um die Brust zu stabilisieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wieviel kostet eine Bruststraffung?
Die Kosten für eine Bruststraffung variieren je nach individuellem Aufwand und den gewünschten Ergebnissen. Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unsere Praxis in Köln ein, um Ihnen eine genaue Kostenübersicht zu geben und alle Ihre Fragen zu klären. Weiter unten erfahren Sie welche verschiedenen Methoden zur Bruststraffung es gibt.
Gibt es Risiken?
Obwohl eine Bruststraffung in der Regel sicher ist, birgt jeder chirurgische Eingriff gewisse Risiken. Dazu gehören vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen oder Narbenbildung. Durch die langjährige Erfahrung und Expertise von Dr. Lukas M. Grüter können diese Risiken durch präzise Planung und fachkundige Durchführung der Operation minimiert werden.
Welche Methoden gibt es?
In unserer Praxisklinik in Köln verwenden wir moderne Techniken und wissenschaftlich fundierte Methoden für die Bruststraffung. Dabei wählen wir die geeignete Methode je nach individuellem Fall, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Herr Dr. Lukas M. Grüter ist darauf spezialisiert, sowohl die Größe als auch die Form der Brust in Einklang mit Ihrem Körper und Ihren Wünschen zu bringen.
Nachfolgend werden einige Methoden zur Bruststraffung aufgelistet:
O Technik
-kreisförmige Schnittführung um den Warzenhof für kleinere Korrekturen
-Fachbezeichnung: zirkuläre Straffung (Benelli-Technik)
I Technik
-Kreisförmige und vertikale Schnittführung für mittelgroße Straffungen
-Fachbezeichnung: vertikale i-Reduktion (Lejour-Technik)
T-Technik
-kreisförmig, vertikal und horizontal in der Unterbrustfalte für große Bruststraffungen
-Fachbezeichnung: T- oder Anker Technik (z.B. Pitanguy)
Technik nach Hall-Findlay
-moderne Technik zur schonenden Anhebung der Brustwarze
Technik mit innerem BH
-verschiedene Techniken vorhanden; die von Herrn Dr. Grüter entwickelte eigene Technik funktioniert durch eine Verschiebung des Brustgewebes nach oben und wird auch innerer Push-up oder innerer Push-up BH genannt
Allgemeine Informationen zur Bruststraffung
01. Was passiert vor einer Bruststraffung?
Ihre Zufriedenheit und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle. Vor jeder Bruststraffung führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch mit Dr. Lukas M. Grüter durch. Hierbei besprechen wir Ihre persönlichen Anliegen, Ihre ästhetischen Ziele und Ihre medizinische Vorgeschichte. Auf Basis dieser Informationen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse und anatomischen Gegebenheiten abgestimmt ist.
02. Was ist eine alleinige Bruststraffung?
Eine klassische Bruststraffung, die auch bei einem Mummy Makeover angewandt wird, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut entfernt werden, ohne das Volumen der Brust zu reduzieren. Diese Operation kann Frauen helfen, die an einer erschlafften Brust leiden ohne dabei eine Reduktion oder Verkleinerung wünschen. Hierdurch werden Symptome, wie Hautirritationen und Asymmetrien vermindert. Gleichzeitig verbessert sie das ästhetische Erscheinungsbild der Brust, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Hierbei können verschiedenste Techniken angewendet werden, die individuell mit Ihnen besprochen werden.
03. Was passiert vor der Operation?
Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Herrn Dr. Lukas M. Grüter statt. Hierbei besprechen wir Ihre persönlichen Wünsche und Erwartungen an die Bruststraffung und führen eine gründliche Untersuchung durch, um Ihre individuellen körperlichen Voraussetzungen zu bewerten. Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
04. Wie läuft eine Bruststraffung ab?
Die Bruststraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Eine genaue Planung ist dabei für ein optimales Ergebnis entscheidend. Während der Operation wird überschüssige Haut entfernt, je nach Technik das Brustgewebe neu positioniert und dadurch die Brust geformt. Dabei achten wir darauf, die Brustwarze in eine höhere Position zu versetzen, um ein ästhetisches und jugendliches Ergebnis zu erzielen. Die Operation dauert in der Regel etwa 2 bis 3 Stunden.
05. Was ist nach der Operation zu beachten?
Nach der Bruststraffung verbleiben Sie für eine gewisse Zeit zur Beobachtung in unserer Praxisklinik. Es ist normal, dass Sie nach dem Eingriff vorübergehend leichte Schwellungen und Blutergüsse haben. Wir geben Ihnen detaillierte Anweisungen zur Nachsorge und unterstützen Sie während der gesamten Heilungsphase. Das Tragen eines speziellen Stütz-BHs ist wichtig, um die Brust zu stabilisieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
06. Wieviel kostet eine Bruststraffung?
Die Kosten für eine Bruststraffung variieren je nach individuellem Aufwand und den gewünschten Ergebnissen. Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unsere Praxis in Köln ein, um Ihnen eine genaue Kostenübersicht zu geben und alle Ihre Fragen zu klären. Weiter unten erfahren Sie welche verschiedenen Methoden zur Bruststraffung es gibt.
07. Gibt es Risiken?
Obwohl eine Bruststraffung in der Regel sicher ist, birgt jeder chirurgische Eingriff gewisse Risiken. Dazu gehören vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen oder Narbenbildung. Durch die langjährige Erfahrung und Expertise von Dr. Lukas M. Grüter können diese Risiken durch präzise Planung und fachkundige Durchführung der Operation minimiert werden.
08. Welche Methoden gibt es?
In unserer Praxisklinik in Köln verwenden wir moderne Techniken und wissenschaftlich fundierte Methoden für die Bruststraffung. Dabei wählen wir die geeignete Methode je nach individuellem Fall, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Herr Dr. Lukas M. Grüter ist darauf spezialisiert, sowohl die Größe als auch die Form der Brust in Einklang mit Ihrem Körper und Ihren Wünschen zu bringen.
Nachfolgend werden einige Methoden zur Bruststraffung aufgelistet:
O Technik
-kreisförmige Schnittführung um den Warzenhof für kleinere Korrekturen
-Fachbezeichnung: zirkuläre Straffung (Benelli-Technik)
I Technik
-Kreisförmige und vertikale Schnittführung für mittelgroße Straffungen
-Fachbezeichnung: vertikale i-Reduktion (Lejour-Technik)
T-Technik
-kreisförmig, vertikal und horizontal in der Unterbrustfalte für große Bruststraffungen
-Fachbezeichnung: T- oder Anker Technik (z.B. Pitanguy)
Technik nach Hall-Findlay
-moderne Technik zur schonenden Anhebung der Brustwarze
Technik mit innerem BH
-verschiedene Techniken vorhanden; die von Herrn Dr. Grüter entwickelte eigene Technik funktioniert durch eine Verschiebung des Brustgewebes nach oben und wird auch innerer Push-up oder innerer Push-up BH genannt