Bauchdeckenstraffung - Ihr Weg zum flachen Bauch

Die Bauchdeckenstraffung, auch als Abdominoplastik bekannt, ist ein bewährtes Verfahren, um überschüssige Haut und Fettgewebe im Bauchbereich (Fettschürze) zu entfernen und ggf. auch die Bauchmuskulatur zu straffen. In meiner Praxisklinik bieten wir Ihnen eine individuell angepasste und professionelle Bauchdeckenstraffung, um Ihnen ein strafferes, flacheres und ästhetisch ansprechenderes Bauchprofil zu verleihen. Herr Dr. Lukas M. Grüter und das gesamte Team begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem selbstbewussten und zufriedenen Körpergefühl.

Was sind die Gründe für eine Bauchdeckenstraffung?

Eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) wird in der Regel aus ästhetischen und funktionellen Gründen durchgeführt. Sie richtet sich an Menschen, bei denen sich überschüssige Haut und erschlafftes Gewebe im Bauchbereich nicht mehr durch Sport oder Ernährung verbessern lassen. Ein häufiger Grund ist ein starker Gewichtsverlust, etwa nach Diäten oder einer bariatrischen Operation. Dabei bleibt oft überschüssige Haut (Fettschürze) zurück, die nicht mehr von selbst zurückschrumpft. Auch nach einer oder mehreren Schwangerschaften kann es zu einer Überdehnung der Bauchhaut und zu einer sogenannten Rektusdiastase kommen – einer Trennung der geraden Bauchmuskeln, die häufig mit einer sichtbaren Wölbung des Bauches einhergeht. Darüber hinaus entscheiden sich viele Patientinnen und Patienten für eine Bauchdeckenstraffung, wenn sie unter dem ästhetischen Erscheinungsbild ihres Bauchs leiden, z. B. wegen schlaffer Haut, Dehnungsstreifen oder Hautfalten. In einigen Fällen entstehen auch Hautreizungen oder Entzündungen in den Hautfalten, was zusätzliche medizinische Gründe für den Eingriff liefern kann. Ziel der Operation ist es, eine straffe, glatte Bauchdecke herzustellen, die Kontur zu verbessern und gleichzeitig funktionelle Beschwerden – wie Rückenschmerzen oder Haltungsschäden durch Muskelerschlaffung – zu lindern.

 

 

 

Sieht man die Narbe bei einer Bauchdeckenstraffung?

Ob man die Narbe nach einer Bauchdeckenstraffung sieht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel verläuft die Narbe horizontal oberhalb des Schambereichs, von einer Hüftseite zur anderen – ähnlich wie eine Kaiserschnittnarbe, aber meist etwas länger. Zusätzlich entsteht oft eine kleine Narbe um den Bauchnabel, da dieser bei der Operation neu positioniert wird. Die Narbe wird normalerweise so gesetzt, dass sie in der Unterwäsche oder im Bikini gut verborgen bleibt. Direkt nach dem Eingriff ist sie meist rötlich oder leicht geschwollen, verblasst aber im Laufe der Monate. Bei guter Heilung kann sie mit der Zeit flach und unauffällig werden. Die Sichtbarkeit der Narbe hängt stark von der individuellen Wundheilung, dem Hauttyp, der Narbenpflege und der Operationsmethode ab. Auch Faktoren wie Rauchen und genetische Veranlagung (z. B. die Neigung zu wulstigen Narben -> Keloidbildung). Durch sorgfältige Nachsorge mit silikonhaltigen Narbencremes und konsequentem UV-Schutz lässt sich das endgültige Erscheinungsbild der Narbe deutlich verbessern. Insgesamt ist die Narbe zwar vorhanden, aber durch die spezielle Nahttechnik von Herrn Dr. Lukas M. Grüter kaum sichtbar.

 

 

 

Wann ist eine Bauchdeckenstraffung medizinisch notwendig?

Eine Bauchdeckenstraffung ist in erster Linie ein ästhetischer Eingriff, kann aber unter bestimmten Umständen auch medizinisch notwendig sein. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Haut- und Gewebeüberschuss am Bauch nicht nur optisch stört, sondern auch körperliche Beschwerden verursacht. Ein häufiger medizinischer Grund ist eine starke Gewichtsabnahme nach Adipositas oder eine Schwangerschaft, bei der sich die Haut so weit überdehnt hat, dass sie sich nicht mehr zurückbildet. Die Folge können Hautlappen sein, die auf der unteren Bauchregion liegen und sich beim Gehen oder Sitzen stark bewegen. Dies kann zu Hautreizungen, Ekzemen oder chronischen Entzündungen in den Hautfalten führen, die mit Cremes oder anderen Maßnahmen kaum zu behandeln sind. Auch eine sogenannte Rektusdiastase, also die Trennung der geraden Bauchmuskeln, kann funktionelle Beschwerden wie Rückenschmerzen, Haltungsschwäche oder Bauchwandinstabilität verursachen. In solchen Fällen wird die Bauchdeckenstraffung nicht nur zur Hautentfernung genutzt, sondern auch zur Wiederherstellung der Bauchmuskulatur. Ob die Operation als medizinisch notwendig anerkannt wird, hängt vom individuellen Befund ab und muss durch ärztliche Gutachten belegt werden. In einigen Fällen übernehmen gesetzliche oder private Krankenkassen anteilig oder vollständig die Kosten – insbesondere, wenn dokumentiert ist, dass die Beschwerden die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen und konservative Behandlungen nicht ausreichen.

 

Bauchdeckenstraffung: Quick Facts

Eingriffsdauer

ca. 2-3 Stunden

Vor dem Eingriff

Nüchternheit vor OP-Tag, keine blutverdünnenden Medikamente

Narben

in der Unterbauchfalte

Narkoseart

Vollnarkose

Aufenthalt

stationär für 1-2 Nächte

Gesellschaftsfähig

nach 1-2 Wochen

Kosten

Beratungsgespräch erforderlich

Linie Allgemeine Informationen zur Bauchdeckenstraffung
Linie Was ist eine Bauchdeckenstraffung?
Linie Wer ist ein guter Kandidat für eine Bauchdeckenstraffung?
Linie Wie wird eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt?
Linie Erholung und Ergebnisse
Was bedeutet Bauchdeckenstraffung?

Die Bauchdeckenstraffung ist eine ideale Option für Personen, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger sportlicher Aktivität mit überschüssiger Haut und schlaffen Bauchmuskeln kämpfen. Dies kann durch Faktoren wie Schwangerschaft, starkem Gewichtsverlust oder den natürlichen Alterungsprozess begünstigt werden. Die Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, ermöglicht es, überschüssige Haut zu entfernen und ggf. sogar die Bauchmuskulatur zu straffen, um einen strafferen und flacheren Bauch zu erzielen.

Was passiert vor der Bauchdeckenstraffung?

Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Herrn Dr. Grüter als erfahrenen Chirurgen statt. Hierbei werden Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen besprochen und eine gründliche körperliche Untersuchung durchgeführt. Sie werden über den Ablauf der Bauchdeckenstraffung aufgeklärt und mögliche Risiken und Komplikationen werden ausführlich besprochen. Da es eine Vielzahl verschiedenster Techniken gibt, werden alle für Sie in Frage kommenden Möglichkeiten mit Ihnen besprochen. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der Ihren Bedürfnissen und Ihrer aktuellen Lebenssituation entspricht.

Wie läuft die Operation ab?

Eine Bauchdeckenstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der Eingriff besteht meist aus zwei Hauptkomponenten: Der Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe und der Straffung der Bauchmuskulatur. Hierbei kann bei Vorliegen einer Rektusdiastase (Auseinanderweichen der mittleren Bauchmuskulatur, häufig nach Schwangerschaften), durch eine spezielle Nahttechnik, diese Lücke verschlossen werden, um eine schöne Silhouette zu erreichen. Präzise Schnitte ermöglichen es, überschüssiges Gewebe zu entfernen und die Bauchdecke zu straffen. Die Bauchnabelposition wird angepasst, um ein natürliches Aussehen zu gewährleisten. Die Dauer der Operation beträgt in der Regel etwa 2 bis 4 Stunden, abhängig von Ihrem individuellen Fall und dem Ausmaß der Operation.

Was passiert nach der Bauchdeckenstraffung?

Nach der Bauchdeckenstraffung verbleiben Sie für eine gewisse Zeit zur Überwachung in der Klinik, um Ihre Erholung zu gewährleisten. Es ist normal, dass Sie nach dem Eingriff Schwellungen, Blutergüsse und vorübergehende Unannehmlichkeiten haben. Herr Dr. Lukas M. Grüter und sein Team geben Ihnen detaillierte Anweisungen zur Nachsorge, wie das Tragen spezieller Kompressionskleidung, um die Heilung zu unterstützen. Während des Heilungsprozesses ist es wichtig, körperliche Anstrengung zu vermeiden und sich ausreichend zu schonen.

Wieviel kostet eine Bauchdeckenstraffung?

Die Kosten einer Bauchdeckenstraffung variieren je nach individuellem Aufwand und den gewünschten Ergebnissen. Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unsere Praxisklinik in Köln ein, um Ihnen eine genaue Kostenübersicht zu geben und alle Ihre Fragen zu klären

Gibt es Risiken?

Obwohl eine Bauchdeckenstraffung in der Regel sicher ist, sind wie bei jedem chirurgischen Eingriff gewisse Risiken vorhanden. Mögliche Risiken sind Infektionen, Blutungen, vorübergehende Empfindungsstörungen oder Wundheilungsstörungen. Herr Dr. Lukas M. Grüter arbeitet nach höchsten medizinischen Standards und kann durch seine Expertise und langjährige Erfahrung im Bereich der körperformenden Chirurgie diese Risiken minimieren notfalls sicher darauf reagieren

Welche Methoden von Bauchdeckenstraffungen gibt es?

Es gibt, je nach Ausgangsposition und Schweregrad der erschlafften Haut verschiedenste Techniken. Welche der Techniken für Sie am besten geeignet ist, wird in einem ausführlichen Beratungsgespräch individuell mit Ihnen besprochen.

Hier ein Überblick über die häufigsten Operationstechniken:
-minimalinvasive Bauchdeckenstraffung durch Radiofrequenz
-Mini- Abdominoplastik (kleine Bauchdeckenstraffung)
-Horizontale (klassische) Bauchdeckenstraffung
-Horizontale und vertikale (Fleur de Lis) Bauchdeckenstraffung
-Bauchdeckenstraffung mit Verschluss einer Rektusdiastase

Warum NOMI CLINIC?

Herr Dr. med. Lukas M. Grüter verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der körperstraffenden Chirurgie. Unsere PatientInnen profitieren von seiner Expertise und seinem Einfühlungsvermögen.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Beratungstermin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu einem strafferen und ästhetisch ansprechenden Bauch zu verhelfen!

Was beinhaltet eine Bauchdeckenstraffung genau?

Bei einer Bauchdeckenstraffung wird überschüssige Haut und Fett entfernt, und die Bauchmuskulatur wird bei Bedarf repariert oder gestrafft. Dies kann das äußere Erscheinungsbild des Bauches deutlich verbessern und eine glattere, festere Oberfläche schaffen.

Wie unterscheidet sich eine Bauchdeckenstraffung von einer Liposuktion?

Während eine Liposuktion hauptsächlich Fett entfernt, konzentriert sich eine Bauchdeckenstraffung auch auf überschüssige Haut und die Straffung der Muskeln, was zu umfassenderen Konturverbesserungen führt.

Ist eine Bauchdeckenstraffung das Richtige für mich?

Ideale Kandidaten sind Personen, die nach Schwangerschaft oder signifikantem Gewichtsverlust überschüssige Haut und erschlaffte Muskeln haben. Es ist wichtig, dass Kandidaten nahe ihrem idealen Körpergewicht sind und realistische Erwartungen an die Ergebnisse haben.

Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung für eine Bauchdeckenstraffung?

Gesundheitszustand, medizinische Vorgeschichte, und die spezifischen Körperziele sind entscheidende Faktoren. Wir besprechen alle diese Aspekte während der Beratung, um sicherzustellen, dass die Bauchdeckenstraffung für Sie geeignet ist.

Welche Vorbereitungen sind vor einer Bauchdeckenstraffung notwendig?

Vor dem Eingriff sollten Patienten bestimmte Medikamente vermeiden und ggf. Rauchen einstellen, um die Heilung zu fördern und Risiken zu minimieren.

Wie lange dauert der Eingriff und was passiert während der Operation?

Die Operation dauert in der Regel zwei bis fünf Stunden, je nach Umfang des Eingriffs. Der Chirurg entfernt überschüssige Haut, saugt ggf. Fett ab und strafft die Muskeln.

Was erwartet mich während der Erholung nach einer Bauchdeckenstraffung?

Die Erholung kann mehrere Wochen dauern, während derer Schwellungen und Beschwerden auftreten können. Es sind spezielle Kompressionskleidung zu tragen und Aktivitäten einzuschränken.

Welche Ergebnisse kann ich nach einer Bauchdeckenstraffung erwarten?

Ergebnisse variieren, aber die meisten Patienten berichten von einem strafferen, glatteren Bauch. Vollständige Ergebnisse sind oft erst nach mehreren Monaten sichtbar, wenn die Schwellungen vollständig zurückgegangen sind.

Linie Allgemeine Informationen zur Bauchdeckenstraffung
01. Was bedeutet Bauchdeckenstraffung?

Die Bauchdeckenstraffung ist eine ideale Option für Personen, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger sportlicher Aktivität mit überschüssiger Haut und schlaffen Bauchmuskeln kämpfen. Dies kann durch Faktoren wie Schwangerschaft, starkem Gewichtsverlust oder den natürlichen Alterungsprozess begünstigt werden. Die Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, ermöglicht es, überschüssige Haut zu entfernen und ggf. sogar die Bauchmuskulatur zu straffen, um einen strafferen und flacheren Bauch zu erzielen.

02. Was passiert vor der Bauchdeckenstraffung?

Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Herrn Dr. Grüter als erfahrenen Chirurgen statt. Hierbei werden Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen besprochen und eine gründliche körperliche Untersuchung durchgeführt. Sie werden über den Ablauf der Bauchdeckenstraffung aufgeklärt und mögliche Risiken und Komplikationen werden ausführlich besprochen. Da es eine Vielzahl verschiedenster Techniken gibt, werden alle für Sie in Frage kommenden Möglichkeiten mit Ihnen besprochen. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der Ihren Bedürfnissen und Ihrer aktuellen Lebenssituation entspricht.

03. Wie läuft die Operation ab?

Eine Bauchdeckenstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der Eingriff besteht meist aus zwei Hauptkomponenten: Der Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe und der Straffung der Bauchmuskulatur. Hierbei kann bei Vorliegen einer Rektusdiastase (Auseinanderweichen der mittleren Bauchmuskulatur, häufig nach Schwangerschaften), durch eine spezielle Nahttechnik, diese Lücke verschlossen werden, um eine schöne Silhouette zu erreichen. Präzise Schnitte ermöglichen es, überschüssiges Gewebe zu entfernen und die Bauchdecke zu straffen. Die Bauchnabelposition wird angepasst, um ein natürliches Aussehen zu gewährleisten. Die Dauer der Operation beträgt in der Regel etwa 2 bis 4 Stunden, abhängig von Ihrem individuellen Fall und dem Ausmaß der Operation.

04. Was passiert nach der Bauchdeckenstraffung?

Nach der Bauchdeckenstraffung verbleiben Sie für eine gewisse Zeit zur Überwachung in der Klinik, um Ihre Erholung zu gewährleisten. Es ist normal, dass Sie nach dem Eingriff Schwellungen, Blutergüsse und vorübergehende Unannehmlichkeiten haben. Herr Dr. Lukas M. Grüter und sein Team geben Ihnen detaillierte Anweisungen zur Nachsorge, wie das Tragen spezieller Kompressionskleidung, um die Heilung zu unterstützen. Während des Heilungsprozesses ist es wichtig, körperliche Anstrengung zu vermeiden und sich ausreichend zu schonen.

05. Wieviel kostet eine Bauchdeckenstraffung?

Die Kosten einer Bauchdeckenstraffung variieren je nach individuellem Aufwand und den gewünschten Ergebnissen. Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unsere Praxisklinik in Köln ein, um Ihnen eine genaue Kostenübersicht zu geben und alle Ihre Fragen zu klären

06. Gibt es Risiken?

Obwohl eine Bauchdeckenstraffung in der Regel sicher ist, sind wie bei jedem chirurgischen Eingriff gewisse Risiken vorhanden. Mögliche Risiken sind Infektionen, Blutungen, vorübergehende Empfindungsstörungen oder Wundheilungsstörungen. Herr Dr. Lukas M. Grüter arbeitet nach höchsten medizinischen Standards und kann durch seine Expertise und langjährige Erfahrung im Bereich der körperformenden Chirurgie diese Risiken minimieren notfalls sicher darauf reagieren

07. Welche Methoden von Bauchdeckenstraffungen gibt es?

Es gibt, je nach Ausgangsposition und Schweregrad der erschlafften Haut verschiedenste Techniken. Welche der Techniken für Sie am besten geeignet ist, wird in einem ausführlichen Beratungsgespräch individuell mit Ihnen besprochen.

Hier ein Überblick über die häufigsten Operationstechniken:
-minimalinvasive Bauchdeckenstraffung durch Radiofrequenz
-Mini- Abdominoplastik (kleine Bauchdeckenstraffung)
-Horizontale (klassische) Bauchdeckenstraffung
-Horizontale und vertikale (Fleur de Lis) Bauchdeckenstraffung
-Bauchdeckenstraffung mit Verschluss einer Rektusdiastase

08. Warum NOMI CLINIC?

Herr Dr. med. Lukas M. Grüter verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der körperstraffenden Chirurgie. Unsere PatientInnen profitieren von seiner Expertise und seinem Einfühlungsvermögen.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Beratungstermin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu einem strafferen und ästhetisch ansprechenden Bauch zu verhelfen!

Linie Was ist eine Bauchdeckenstraffung?
01. Was beinhaltet eine Bauchdeckenstraffung genau?

Bei einer Bauchdeckenstraffung wird überschüssige Haut und Fett entfernt, und die Bauchmuskulatur wird bei Bedarf repariert oder gestrafft. Dies kann das äußere Erscheinungsbild des Bauches deutlich verbessern und eine glattere, festere Oberfläche schaffen.

02. Wie unterscheidet sich eine Bauchdeckenstraffung von einer Liposuktion?

Während eine Liposuktion hauptsächlich Fett entfernt, konzentriert sich eine Bauchdeckenstraffung auch auf überschüssige Haut und die Straffung der Muskeln, was zu umfassenderen Konturverbesserungen führt.

Linie Wer ist ein guter Kandidat für eine Bauchdeckenstraffung?
01. Ist eine Bauchdeckenstraffung das Richtige für mich?

Ideale Kandidaten sind Personen, die nach Schwangerschaft oder signifikantem Gewichtsverlust überschüssige Haut und erschlaffte Muskeln haben. Es ist wichtig, dass Kandidaten nahe ihrem idealen Körpergewicht sind und realistische Erwartungen an die Ergebnisse haben.

02. Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung für eine Bauchdeckenstraffung?

Gesundheitszustand, medizinische Vorgeschichte, und die spezifischen Körperziele sind entscheidende Faktoren. Wir besprechen alle diese Aspekte während der Beratung, um sicherzustellen, dass die Bauchdeckenstraffung für Sie geeignet ist.

Linie Wie wird eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt?
01. Welche Vorbereitungen sind vor einer Bauchdeckenstraffung notwendig?

Vor dem Eingriff sollten Patienten bestimmte Medikamente vermeiden und ggf. Rauchen einstellen, um die Heilung zu fördern und Risiken zu minimieren.

02. Wie lange dauert der Eingriff und was passiert während der Operation?

Die Operation dauert in der Regel zwei bis fünf Stunden, je nach Umfang des Eingriffs. Der Chirurg entfernt überschüssige Haut, saugt ggf. Fett ab und strafft die Muskeln.

Linie Erholung und Ergebnisse
01. Was erwartet mich während der Erholung nach einer Bauchdeckenstraffung?

Die Erholung kann mehrere Wochen dauern, während derer Schwellungen und Beschwerden auftreten können. Es sind spezielle Kompressionskleidung zu tragen und Aktivitäten einzuschränken.

02. Welche Ergebnisse kann ich nach einer Bauchdeckenstraffung erwarten?

Ergebnisse variieren, aber die meisten Patienten berichten von einem strafferen, glatteren Bauch. Vollständige Ergebnisse sind oft erst nach mehreren Monaten sichtbar, wenn die Schwellungen vollständig zurückgegangen sind.

Kreuz
nomi wartebereich faltenbehandlung minimalinvasiv

Datenschutzinformation (Art. 13 DSGVO):

Wir verarbeiten die von Ihnen in die vorstehenden Eingabefelder eingegebenen Daten aufgrund und ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens, welches Sie an uns richten. Eine Speicherung erfolgt nur für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe Ihrer Daten kommt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht in Betracht. Weitere Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt.
Siehe hierzu die Google Datenschutzerklärung sowie Nutzungsbedingungen.

Kontaktaufnahme und Terminanfrage
Wir freuen uns auf den Dialog! Diskretion und Beratungskompetenz garantiert!

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per Kontaktaufnahme oder vereinbaren Sie online ein Termin via Jameda.